C O T T O - Tonfliesen mit Charakter
Vor einigen Jahren machten wir uns auf die Suche nach Alternativen für unsere antiken Naturstein bzw. Ziegelfußbodenplatten, die nicht immer in der nötigen Menge, Ausführung oder zu einem vernünftigen Preis zu bekommen sind. Fündig wurden wir in Marokko, wo es Tonlagerstätten von hervorragender Qualität und eine lange Tradition in der Verarbeitung von Ton gibt.
Von dort beziehen wir handgeformte Cottofliesen mit einem authentischen handwerklichen Charakter, der sie für die Sanierung alter Objekte ebenso prädestiniert wie für die stilgerechte Ausstattung neuer Immobilien im Landhausstil. Sie sind eine echte Alternative zu antiken Fliesen.
Wie im 19. Jahrhundert und bis Mitte des letzten Jahrhunderts auch noch hier üblich, werden sie nach dem Trocknen, das mehrere Wochen dauern kann, in einer alten Ringofenanlage in der Glut gebrannt.
Ein ausgeklügeltes Verfahren, das zu optimalen Brennergebnissen führt, dessen Ablauf sich aber allen Beschleunigungsversuchen entzieht und daher im Zeitalter von Industrialisierung und Rationalisierung in Europa keine Überlebenschance hatte. Ein Rundlauf des Feuers dauert 10 bis 12 Tage. Die Ringofenanlage bei unserem Partner in Marokko wird übrigens mit den Abfallprodukten aus der Olivenernte befeuert.